Studentenwohnheim Crossroads in Amsterdam: Ein Blick auf die Arbeit von Sorba

Amsterdam wächst weiter und mit dem Wachstum steigt auch die Nachfrage nach Studentenwohnungen. Das auffällige Neubauprojekt Crossroads reagiert auf diesen Bedarf. Mit seinem einzigartigen Erscheinungsbild und effizienten Design bietet es Hunderten von Studierenden eine Unterkunft. Doch wer hat daran mitgearbeitet, dieses auffällige Gebäude zum Leben zu erwecken? Eine entscheidende Rolle spielte dabei Sorba, Spezialist für Fassaden- und Innenausbau.

Verwendete Materialien und Mengen

Für die Fassaden von Crossroads wurden hochwertige Aluminium-Verbundplatten verwendet. Diese Platten bieten nicht nur ein modernes und klares Erscheinungsbild, sondern sind auch langlebig und wartungsarm. Die Gesamtfläche der Fassade beträgt etwa 6.000 Quadratmeter, was eine große Herausforderung in Bezug auf Produktion und Montage darstellte.

Neben den Aluminiumplatten kamen auch Glaselemente zum Einsatz. Dazu gehören beispielsweise die großen Fensterfronten, die für natürlichen Lichteinfall in den Wohnungen sorgen. Insgesamt wurden im Projekt mehr als 2.000 Quadratmeter Glas verarbeitet. Das Glas wurde in Kombination mit Aluminiumrahmen eingesetzt, was für eine optisch ansprechende und funktionale Oberfläche sorgt.

Ein auffälliges Detail sind die Perforationen in einigen Aluminiumplatten. Sie verleihen der Fassade nicht nur ein dynamisches Aussehen, sondern sorgen auch für ein spielerisches Wechselspiel von Licht und Schatten. Diese Art kreativer Anwendungen zeigt, wie Sorba Innovation und Ästhetik in seiner Arbeit miteinander verbindet.

Die von Sorba ausgeführten Arbeiten

Bei Crossroads war Sorba für die Realisierung der Fassaden verantwortlich, die einen wesentlichen Bestandteil des architektonischen Charakters des Gebäudes darstellen. Die Arbeiten umfassten die Entwicklung, Produktion, Lieferung und Montage der Fassadenelemente. Dabei wurde eng mit dem Architekten und dem Bauunternehmer zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass das Design bis ins kleinste Detail umgesetzt wurde.

Eine der größten Herausforderungen dieses Projekts bestand darin, eine hochwertige Verarbeitung bei gleichzeitig kurzer Bauzeit zu gewährleisten. Hier kam Sorbas Fachwissen im Bereich der Vorfertigung zum Tragen. Durch die Vorbereitung der Fassadenelemente in unserer eigenen Werkstatt konnte die Montage vor Ort schnell und präzise durchgeführt werden. So konnte der Bauzeitplan genau eingehalten werden.

Fertigbauweise als Schlüssel zum Erfolg

Bei einem Projekt dieser Größe und Komplexität ist die Fertigbauweise der Schlüssel zum Erfolg. Sorba produzierte die Fassadenelemente unter kontrollierten Bedingungen in der eigenen Werkstatt. Dies sorgte für eine höhere Qualität und verkürzte die Bauzeit vor Ort erheblich. So konnte das Projekt schneller fertiggestellt werden, ohne Abstriche bei Details und Verarbeitung machen zu müssen.

Ein weiterer Vorteil des Fertigbauansatzes war die Reduzierung des Abfalls auf der Baustelle. Dies trug zu einem effizienten Bauprozess und einer aufgeräumten Arbeitsumgebung bei – ein wichtiger Faktor bei einem Großprojekt wie „Crossroads”.

The perfect finish

Mit Crossroads hat Sorba erneut sein Können unter Beweis gestellt. Präzision, Innovation und Handwerkskunst führten zu einer Fassade, die nicht nur funktional ist, sondern auch ein Blickfang in der Nachbarschaft darstellt. Die Verwendung von Aluminiumverbundplatten und Glas verleiht dem Gebäude ein modernes Aussehen, das perfekt zu einer pulsierenden Stadt wie Amsterdam passt. Für die Studierenden bedeutet dies nicht nur einen angenehmen Wohnort, sondern auch ein Gebäude, auf das sie stolz sein können.

Materialien

Aluminium-Verbund (Alpolic)

Helle Reinold

Kontaktieren Sie uns

Arbeiten sie auch zusammen?

Persönlicher Kontakt ist uns sehr wichtig, wir laden Sie ein, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da!