Calypso und die Pauluskerk: Ein farbenfrohes Duo im Herzen von Rotterdam
Rotterdam ist für seine moderne Architektur und mutige Stadterneuerung bekannt. Zwei der bemerkenswertesten Neuerungen in der Skyline der Stadt sind das Calypso Building und die St. Paul’s Church. Diese beiden Gebäude befinden sich am Mauritsweg, direkt neben dem Rotterdamer Hauptbahnhof, und bilden ein markantes Ganzes, das die Vielfalt und Lebendigkeit der Stadt unterstreicht.
Das Calypso-Gebäude: Ein Farbenspektakel
Das Calypso-Gebäude, entworfen vom renommierten Londoner Architekten Will Alsop und entwickelt von Van der Laan Bouma Architects, ist ein farbenfroher und dynamischer Komplex, der 2013 fertiggestellt wurde. Es besteht aus vier Wohntürmen auf einem gemeinsamen Sockel und bietet Platz für 407 Wohnungen, Büros, Gewerbeflächen und Parkmöglichkeiten. Das Design ist von einem geschliffenen Diamanten inspiriert. Die Fassaden sind schräg und verspielt geformt, um die Masse des Gebäudes aufzubrechen und eine spielerische Dynamik hinzuzufügen.
Materialien und Farbeinsatz
Das Calypso-Gebäude beeindruckt durch seine lebendigen Farben und die Verwendung von Materialien.
Sorba montierte, lieferte und installierte die Fassadenverkleidung der weißen Türme. . Die Stirnseiten wurden aus HSB-Elementen aufgebaut und teilweise mit Kegelfenstern versehen und teilweise mit dem Aluminiumverbundwerkstoff Alpolic verkleidet, mit Punkten versehen und anschließend eloxiert. Der gemeinsame Sockel ist mit Paneelen mit roter Folie verkleidet, was die Einheit der vier Türme verstärkt und ein stimmiges Ganzes schafft. Das Atrium des Gebäudes, ein zentraler Glaseingang, bietet Zugang zu den Wohnungen und Büros und trägt zur Transparenz und Offenheit des Komplexes bei.
Die Fassaden der roten Türme sind mit roten, vollflächig emaillierten Glasplatten von Colorbel verkleidet, die dem Gebäude einen markanten roten Glanz verleihen.
Die Pauluskirche: Ein dunkler Fels im Farbenmeer
Direkt neben den Türmen des Calypso-Komplexes bietet die dunkle, kupferne Pauluskerk einen auffälligen Kontrast. Die ebenfalls von Will Alsop entworfene Kirche ist sozusagen mit dem Komplex verklebt und fungiert als schlichter, aber kraftvoller Gegenpart zu den verspielten Wohntürmen. Die Pauluskerk, von den Einheimischen auch „Der Diamant“ genannt, hat ein eigenwilliges Design mit Facetten, die an eine schroffe Felsformation erinnern.
Materialien und Funktion
Die Pauluskirche ist mit dunklem Kupfer verkleidet, das mit der Zeit altert und eine Patina ansetzt, wodurch die Kirche ein sich ständig veränderndes Aussehen erhält. Die Wahl des Kupfers verleiht der Kirche ein solides und erdiges Erscheinungsbild, das ihrer Rolle als Ort der Besinnung und Gemeinschaft gerecht wird. In der Kirche finden verschiedene Zwecke statt, darunter Schlafsäle für Obdachlose, ein Gesellschaftscafé und eine Bibliothek. Die Multifunktionalität des Gebäudes macht es zu mehr als einem religiösen Raum; Es ist ein sozialer Mittelpunkt, der verschiedenen Gemeinschaften in Rotterdam dient.
Sorba-Projekte und ihr Beitrag
Sorba Projects spielte eine entscheidende Rolle bei der Realisierung des Calypso-Gebäudes und der Pauluskerk. Sorba ist für seine Fachkompetenz in den Bereichen Fassadenverkleidung und Innenausbau bekannt und war für die Lieferung und Installation der komplexen Fassadensysteme verantwortlich, die diesen Gebäuden ihr einzigartiges Aussehen verleihen. Die Verwendung von HSB-Elementen und Kupfer erfordert Präzision und handwerkliches Können und durch die Mitwirkung von Sorba wurde sichergestellt, dass die Vision der Architekten bis ins kleinste Detail umgesetzt wurde.
Beim Calypso-Gebäude war Sorba an der Installation der weißen Fassadenplatten beteiligt, ein Prozess, der aufgrund der unterschiedlichen Formen und Winkel der Platten eine sorgfältige Planung und Ausführung erforderte. Um das nahtlose und lebendige Erscheinungsbild des Gebäudes zu gewährleisten, musste jedes Paneel sorgfältig platziert werden. Für die Pauluskirche arbeitete Sorba an der komplexen Kupferverkleidung, wobei die Platten so angeordnet waren, dass sie ein Facettenmuster bildeten.
Konstruktive Zusammenarbeit und Innovation
Der Erfolg sowohl des Calypso-Gebäudes als auch der Pauluskerk ist auf die enge Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern zurückzuführen. Van der Laan Bouma Architects arbeitete eng mit Alsop Architects zusammen, um den ursprünglichen Entwurf zu verfeinern und ihn an die praktischen Anforderungen der Baustelle und die Wünsche des Kunden anzupassen. Dieser Iterations- und Anpassungsprozess war durch einen offenen Dialog und ein gemeinsames Engagement für Qualität und Innovation gekennzeichnet.
Eine der Herausforderungen während des Projekts bestand darin, die unterschiedlichen Funktionen und Gebäudevolumina innerhalb des Calypso-Komplexes zu harmonisieren. Die Wohntürme mit ihrem Gewerbesockel und den Parkmöglichkeiten mussten in die Pauluskirche integriert werden, die eine völlig andere Funktion und Erscheinung hat. Durch geschickte Gestaltungslösungen, wie die Verwendung einheitlicher Materialien und Farbakzente, ist eine optische Einheit entstanden, die die Vielfältigkeit des Komplexes betont, ohne ihn zu fragmentieren.
Materialien
Aluminium-Balkongeländer in Kombination mit raumhohen Glaspaneelen, HSB-Elemente mit Aluminiumverbundwerkstoff Alpolic und konischen Fassaden beim Calypso-Gebäude sowie HSB-Element mit Kupferverkleidung und Vorhangfassaden bei der Pauluskirche.
Oberfläche der verwendeten Materialien
- Ca. 2200 m¹ Aluminium-Balkongeländer mit Glas
- Ca. 4555 m² HSB-Elemente mit verschiedenen Verkleidungen
- Ca. 300 m² Vorhangfassade

